Firmen verbieten wegen Virus das Händeschütteln

Hier ein Bericht auf der Seite 20min.ch. Ist zwar nicht mein Logo, aber immerhin 😉

Niemandem mehr die Hand schütteln

Ausländische Experten fordern, dass dem Händeschütteln mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. «Man sollte radikal vermeiden, anderen Menschen die Hände zu schütteln – egal in welcher Situation. Ich würde auch beruflich niemandem mehr die Hand geben», sagte Roger Vogelmann von der Uniklinik Mannheim zu Web.de. Wenn man draussen gewesen sei, solle man sich die Hände waschen und desinfizieren. «Ebenso jedes Mal, nachdem man sich ins Gesicht gefasst hat.» Auch John Oxford, emeritierter Professor für Virologie an der Queen Mary Universität in London, sagte zu BBC Radio 4, dass die Menschen aufhören sollten, sich die Hände zu oder Küsschen zu geben.
Das Bundesamt für Gesundheit kündigte am Dienstag nach dem Bekanntwerden des ersten Coronavirus-Falls in der Schweiz an, die Informationskampagne mit Hygienetipps zu verstärken. Ob dazu auch der Verzicht auf das Händeschütteln gehört, war am Dienstag beim Bund nicht zu erfahren. Auf der BAG-Seite über das Coronavirus heisst es, dass die «ausgeschiedenen Viren einige Stunden in winzigen Tröpfchen auf Händen oder Oberflächen überleben können».

https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Firmen-verbieten-wegen-Virus-das-Haendeschuetteln-17068420

Lächeln statt Händeschütteln

Im Artikel in der Süddeutschen Zeitung wurde darauf hingewiesen auf das Händeschütteln zu verzichten:

Wegen des Coronavirus laufen die Sicherheitsmaßnahmen bei deutschen Messen auf Hochtouren. Verdachtsfälle gibt es noch keine, aber Einbußen schon.
….Lieber lächeln statt Hände schütteln, empfehlen etwa die Franken und verteilen Sticker mit dem Spruch „Shaking hands? Better give a smile“

 

 

 

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-laecheln-statt-haendeschuetteln-1.4809310

Intergasta und No-Hands

In diesem Bericht der Stuttgarter Nachrichten wird auch meine No-Hands Aktion erwähnt:

Chinesischer Aussteller in Stuttgart muss gehen Angst vor Corona erreicht Intergastra

Michael Weier,  19.02.2020 – 15:13 Uhr

 

Die anstehenden Messen haben eher nationalen Charakter

Wobei Roland Bleinroth in naher Zukunft auch keine potenzielle Gefahr sieht. „Bei den nächsten anstehenden Messen in Stuttgart handelt es sich zum größten Teil um Veranstaltungen mit einem nationalen Fokus“, sagt Bleinroth, sodass sich die Frage einer Beteiligung von Kunden aus China gar nicht stelle.

Trotz aller positiven Nachrichten bleibt die Messe bei ihren Vorsichtsmaßnahmen: Die Reinigungshäufigkeit in den Sanitärbereichen und auf dem gesamten Messegelände sei erhöht worden. An allen Eingängen sind außerdem zusätzliche Handdesinfektionsgeräte aufgestellt worden. Als Veranstalter, so Bleinroth, unterstütze die Messe zudem die aktuelle Kampagne „no hands“, bei der empfohlen wird, auf das Händeschütteln zu verzichten.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.chinesischer-aussteller-in-stuttgart-muss-gehen-angst-vor-corona-erreicht-intergastra.72b0f590-2f61-4eb5-87bf-0c434c094e86.html

 

 

 

 

Coronavirus: Diese Tipps hat ein fränkischer Experte

Noch keine Verdachtsfälle, doch das Uniklinikum in Erlangen ist vorbereitet – 29.01.2020 12:17 Uhr

Wie kann man sich vor Ansteckung schützen?
Genauso wie bei vielen anderen Erkältungskrankheiten auch: oft die Hände waschen, wenn möglich mit Seife. Das in China entdeckte neue Coronavirus ist von einer Hülle, die auch aus Fetten besteht, umschlossen und gelangt mit Hilfe von Proteinen in dieser Hülle in die Zellen. Seife zerstört diese Hülle. Genauso wichtig: darauf verzichten, jedem die Hand zu schütteln, mit den Händen nicht an die eigene Nase, Mund oder Augen fassen…….“
https://www.nordbayern.de/region/erlangen/coronavirus-diese-tipps-hat-ein-frankischer-experte-1.9775524

VW warnt Mitarbeiter vor dem Händeschütteln

Seien Sie nicht sauer, wenn Ihr VW-Händler Ihnen nicht mehr die Hand gibt.

Der größte Automobilkonzern der Welt fordert seine Mitarbeiter jetzt dazu auf, in Zukunft auf den traditionellen Händedruck zur Begrüßung zu verzichten.

Das geht aus einem internen Schreiben hervor, das der „Automobilwoche“ vorliegt.

Grund: Ansteckungsgefahr in der Grippezeit!

 Die leitende Werksärztin Hannelore Zeugner, der Werksleiter von Wolfsburg Stefan Loth und Betriebsrat Andreas Heim warnen demnach gemeinsam: „Winterzeit ist Erkältungszeit, und keiner möchte sich anstecken.“